Anmeldung zum "Streitgespräch Tübingen"

am 5. September 2025

Im Zuge der Absage einer für Mitte Juli geplanten Demonstration der AfD in Tübingen hat sich der 
Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer bereiterklärt, eine öffentliche Debatte mit Vertretern der Partei zu führen. Hier können Sie sich anmelden. 

 

Veranstaltungsort: Hermann-Hepper-Halle, Westbahnhofstraße 23, 72070 Tübingen

Einlass: 18:00 Uhr 

Beginn: 19:00 Uhr 

 

Wichtiger Hinweis:
Aufgrund des zu erwartenden hohen Andrangs ist die Teilnahme ausschließlich Tübinger Bürgerinnen und Bürgern vorbehalten.

Wir werden alle Anmeldungen diesbezüglich überprüfen. 

Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Bitte bringen Sie Ihre Anmeldebestätigung – entweder ausgedruckt oder digital – zur Veranstaltung mit.

Die Veranstaltung ist derzeit ausgebucht.


Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass durch Stornierungen einzelne Plätze wieder verfügbar werden. Diese werden umgehend an dieser Stelle zur Buchung freigegeben.

INFORMATION NACH DER DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG (DS-GVO) 

 

1. Bezeichnung des Verarbeitungsvorgangs:
Anmeldung zum "Streitgespräch Tübingen"

 

2. Kontaktdaten Verantwortlicher:
Universitätsstadt Tübingen
Fachbereich 10
Am Markt 1
72070 Tübingen
Tel: 07071 204-1591
Mail: buergerengagement@tuebingen.de

 

3. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter:

Universitätsstadt Tübingen
Datenschutzbeauftragte/r
Am Markt 1
72070 Tübingen
Mail: info@externer-datenschutzbeauftragter-stuttgart.de
 

 

4. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Zur Anmeldung bzw. Abmeldung für die Veranstaltung werden die Daten der sich rückmeldenden Personen digital erhoben.

 

5. Rechtsgrundlage(n) der Verarbeitung personenbezogener Daten:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e) DSGVO in Verbindung mit § 4 Landesdatenschutzgesetz (LDSG).

 

6. Betroffene Personen:
Personen die sich für die Veranstaltung anmelden mit deren Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum, Anschrift  und E-Mail-Adresse

 

7. Betroffene Daten/Datenkategorien:
Personenstammdaten
Kontaktdaten

 

8. Empfänger der Daten bzw. Kategorien von Empfängern (auch  Auftragsverarbeitung): 
Fachbereich 10 Universitätsstadt Tübingen

 

9. Übermittlung an Drittland:
Wird nicht erfolgen

 

10. Dauer der Speicherung:
Die erhobenen Daten werden nach 30 Tagen gelöscht. 

 

11. Betroffenenrechte:
Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der Datenschutz-Grundverordnung insbesondere folgende Rechte:
Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DS-GVO)
Recht auf Berichtigung, soweit sie betreffende Daten unrichtig oder
unvollständig sind (Art. 16 DS-GVO)
Recht auf Löschung der zu ihrer Person gespeicherten Daten, soweit eine der
Voraussetzungen nach Art. 17 DS-GVO zutrifft. Art. 17 Abs. 3 DS-GVO
enthält Ausnahmen vom Recht auf Löschung zur Ausübung der Meinungs- und
Informationsfreiheit, zur Erfüllung rechtlicher Speicherpflichten, aus Gründen
des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, für
öffentliche Archivzwecke, wissenschaftliche, historischen und statistische
Zwecke sowie zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, insbesondere
soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, für die Dauer der
Überprüfung der Richtigkeit;
wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, die betroffene Person
aber statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangt;
wenn die betroffene Person die Daten zur Geltendmachung oder
Ausübung von Rechtsansprüchen oder zur Verteidigung gegen solche
benötigt und deshalb nicht gelöscht werden können, oder
wenn bei einem Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO noch nicht
feststeht, ob die berechtigten Interessen der Verantwortlichen gegenüber
denen der betroffenen Person überwiegen.
Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten aus persönlichen Gründen, soweit kein zwingendes öffentliches Interesse an der Verarbeitung besteht, das die Interessen, Recht und Freiheiten der betroffenen Person überwiegt, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

 

12. Beschwerderecht:
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (70173 Stuttgart, Lautenschlagerstraße 20, Tel.: 0711 6155410, Mail: poststelle@lfdi.bwl.de), wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

powered by XIMA® formcycle
all fields marked with a (*) are required and must be filled out